Berufsunfähigkeitsversicherung
Statistisch gesehen sind bis zu 25 % der Arbeitnehmer eines Jahrgangs im Laufe ihres Arbeitslebens dauerhaft berufsunfähig – sei es durch Krankheit oder Unfall. Auch wenn Sie optimistisch sind, nicht dazu zu gehören, zeigt die Realität: In Deutschland gibt es über zwei Millionen Berufs- und Erwerbsunfähige. Das Risiko, selbst berufsunfähig zu werden, ist also sehr real.
Folgen der Berufsunfähigkeit
Eine plötzliche Berufsunfähigkeit bedroht nicht nur Ihre finanzielle Sicherheit, sondern auch den gewohnten Lebensstandard Ihrer Familie. Ohne ausreichenden Schutz können schnell existenzielle Probleme entstehen, denn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstil zu sichern.
Warum die Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar ist
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als eine der wichtigsten Absicherungen neben der privaten Haftpflichtversicherung. Sie sichert Ihr Einkommen ab, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in Ihrem erlernten Beruf arbeiten können. So erhalten Sie:
- Monatliche Rentenzahlungen bei Berufsunfähigkeit
- Schutz vor Einkommensverlusten
- Finanzielle Absicherung für sich und Ihre Familie
- Unabhängigkeit von Sozialleistungen
Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
- Arbeitnehmer aller Berufsgruppen
- Selbstständige und Freiberufler
- Junge Berufseinsteiger und Familienväter/-mütter
Je früher der Schutz abgeschlossen wird, desto günstiger sind meist die Beiträge – und desto umfassender ist der Schutz.
Fazit
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein essenzieller Bestandteil der persönlichen Vorsorge. Sie schützt Ihre Arbeitskraft – Ihr wichtigstes Kapital – und sichert Ihre finanzielle Zukunft, falls Sie berufsunfähig werden.