Private Unfallversicherung – Sicherheit für den Ernstfall
Rund 9 Millionen Unfälle ereignen sich jedes Jahr in Deutschland – statistisch gesehen alle vier Sekunden. Dabei passieren etwa 70 % in der Freizeit und nur 30 % im Beruf. Genau hier liegt das Problem: Die gesetzliche Unfallversicherung – etwa über die Berufsgenossenschaft – greift nur bei Arbeits- oder Wegeunfällen. Freizeitunfälle sind nicht abgedeckt. Eine private Unfallversicherung schließt diese gefährliche Versorgungslücke.
Was leistet eine private Unfallversicherung?
Die private Unfallversicherung unterstützt Sie finanziell, wenn es nach einem Unfall zu einer dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung kommt – der sogenannten Invalidität. Dabei umfasst der Versicherungsschutz u. a.:
- Kapitalleistungen bei dauerhafter Invalidität
- Tagegelder bei längerer Arbeitsunfähigkeit
- Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld
- Kostenübernahme für Reha-Maßnahmen, Umbauten und Hilfsmittel
- Unfallrente bei schwerwiegender Beeinträchtigung
- Todesfallsumme für Hinterbliebene (optional)
Je nach Tarif können auch kosmetische Operationen, Bergungskosten oder ein Unfall-Sofortschutz mitversichert sein.
Wer sollte sich privat unfallversichern?
Eine private Unfallversicherung ist für alle sinnvoll, die nicht durchgängig gesetzlich abgesichert sind – also:
- Kinder, Schüler und Studenten
- Hausfrauen und Hausmänner
- Rentner und Senioren
- Selbstständige und Freiberufler
- Arbeitnehmer, die auch in der Freizeit umfassend geschützt sein möchten
Denn Unfälle kennen keine Uhrzeit – sie passieren beim Sport, im Urlaub, im Haushalt oder im Straßenverkehr.
Vorteile einer privaten Unfallversicherung
- Weltweiter Versicherungsschutz – rund um die Uhr
- Finanzielle Sicherheit bei bleibender Beeinträchtigung
- Individuelle Tarifgestaltung nach persönlichem Bedarf
- Ergänzung zur gesetzlichen Absicherung
- Schutz für Freizeit, Urlaub und Alltag
Fazit
Die private Unfallversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Vorsorge – besonders dann, wenn der gesetzliche Schutz nicht ausreicht. Sorgen Sie vor und schützen Sie sich und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls – auch in der Freizeit.